Buchstabeneingabe

Durch einen Klick in das Fragefeld werden alle zum gesuchten Begriff gehörigen Felder markiert und der Eingabefokus in das erste Kästchen gesetzt.
Durch einen Klick auf ein Eingabefeld werden abwechselnd die dazugehörigen Fragen angezeigt.

Die Buchstaben werden über die Tastatur eingetragen und berücksichtigen dabei immer das Kästchen, das farblich unterlegt ist.
Nach der Eingabe eines Buchstabens springt der Fokus automatisch auf das nächste Kästchen innerhalb des aktuellen Begriffs weiter. Falsche Buchstaben können einfach überschrieben werden. Wird ein Buchstabe in ein Feld eingetragen, das Teil des Lösungswortes ist, wird er automatisch in das Lösungsfeld übertragen.

Western-
fernseh-
serie
klima-
tisch
trocken
griechi-
sche
Vorsilbe:
außen
ein-
farbig
Vorname
des US-
Dichters
Pound
Haupt-
stadt von
Swasi-
land
Halb-
affe,
Lemur
Pas-
sions-
spielort
in Tirol
Redner
der
Antike
literar.
Hand-
lungs-
ablauf
antiker
Name
von
Ankara
griech.
Göttin
der Zwie-
tracht
Aus-
zeich-
nung
ein
Zier-
gewächs
8
samt-
artiger
Pullover
schotti-
scher
Volks-
stamm
gastron.
Sitzge-
legen-
heit
Groß-
stadt in
Polen
Für-
sprecher,
Helfer
Leder-
verarbei-
tungs-
beruf
franzö-
sische
Zustim-
mung
Wagen-
teil
Kletter-
papagei
US-
Bundes-
polizei
(Abk.)
1
knöchel-
lang
(Mode)
Haupt-
masse
veraltet:
zwei
Winter-
sport-
gerät
ohne
Ver-
gnügen
franz.
Filmstar,
† 2017
(Jeanne)
erst-
klassig
Stern-
deuter
Wallen-
steins
Mittel-
europäer
tropische
Nage-
tiere
Abk.:
Internet-
protokoll
altkelti-
scher
Sänger
Ab-
sonde-
rungs-
organ
Harems-
wächter
Fluss
durch
Paris
5
dt.
Tennis-
spieler
Zei-
tungs-
bezugs-
art (Kw.)
fremd-
artiges
Lebe-
wesen
große
wär-
mende
Tücher
Stadtteil
von
Berlin
Back-
stein-
brenne-
rei
3
poetisch:
Stille
griechi-
sche
Sagen-
gestalt
Reiz-
leiter
skand.
Hirten-
horn
Erd-
trabant
Fisch-
fang-
korb
Ver-
schie-
denes
7
Vorname
des
Musikers
Collins
ausgest.
Riesen-
lauf-
vogel
4
2
korea-
nische
Sekte
Figur in
‚Die
Fleder-
maus‘
Renn-
wagen-
fahrer
molda-
wische
Währung
Zins-
gut-
schein
chin.-
laotische
Volks-
gruppe
schlech-
teste
Schul-
note
säch-
liches
Fürwort
röm.
Zahl-
zeichen:
sechzig
altes dän.
Längen-
maß
(31 cm)
Ereignis-
grund
6
prahlen
früherer
österr.
Adels-
titel
Fuß-
glied
Radio-
wellen-
bereich
(Abk.)
dünnes
Plastik-
blatt
Auto-
abstell-
raum
durch-
sichtiges
Material
chine-
sischer
Lyriker,
† 1931
Wald-
boden-
gewächs
Haupt-
stadt von
Algerien
lockeres
Mangan-
erz
argent.
Schleu-
der-
waffe
Frage
nach
einem
Ort
ein
Bundes-
land
(Abk.)
Werk-
zeug zum
Korn-
putzen
Firmen-
zeichen
Patron
der
Juristen
Initialen
Schillers
Abk.:
Grund-
umsatz
Figur in
‚Der zer-
brochne
Krug‘
asia-
tische
Holzart
1
2
3
4
5
6
7
8